Wie Sie auch im Stress innere Ruhe und Gelassenheit bewahren können

Wenn Sie meine Webseite FranziskaLuschas.de regelmäßig besuchen, haben Sie vielleicht mitbekommen, dass sie vor einigen Tagen ziemlich langsam war.
Einige Hacker versuchten nämlich, in den Server einzudringen und die Kontrolle zu übernehmen.
Das hat zwar nicht funktioniert, aber es war schon ein wenig stressig und auch nervig zu sehen, dass ein Seitenaufruf 30 Sekunden dauerte.
Nach einigen Stunden war der Spuk dann auch schon wieder vorbei.
Wie Sie im Stress innere Gelassenheit lernen können
Wie gesagt, war ich erst einmal ein bisschen genervt, vielleicht auch leicht ärgerlich. Aber nach einiger Zeit erinnerte ich mich wieder an drei wertvolle Erkenntnisse:
- Häufig muss erst etwas “passieren”, damit wir unsere gewohnte Komfortzone verlassen.
- Insb. durch kritische Situationen bzw. Herausforderungen erhalten wir die Chance über uns hinauszuwachsen.
- Aber damit 1. und 2. gut funktioniert, müssen wir bereits vorher regelmäßig etwas dafür tun.
Denn wenn gerade alles gut in unserem Leben läuft und wir entsprechend gut gelaunt sind, können wir uns ganz häufig nicht mehr vorstellen, wie es sich anfühlt, z. B. Schmerzen zuhaben, ärgerlich oder deprimiert zu sein und wir wiegen uns in falscher bzw. oberflächlicher Sicherheit.
Aber dann wird zum Beispiel Ihre Webseite “gehackt” und all die Arbeit (in Form von Artikeln, Grafiken, Bilder) von mehr als einem halben Jahr ist plötzlich weg.
Jetzt könnten Sie sich ärgern, wütend auf die Hacker werden. Viele Menschen fangen dann auch an zu schimpfen, sich zu beklagen …
Oder Sie könnten dieses kritische Ereignis dazu nutzen, um etwas anderes zu tun.
In unserem Hackerbeispiel: Ich war kurz genervt, insb. auch weil jeder Seitenaufruf 30 Sekunden oder länger dauerte. Dennoch blieb ich ruhig, weil ich wusste, dass wenn ein Hack möglich gewesen wäre, er schon relativ bald Auswirkungen gezeigt hätte.
Also ließen die Hacker ihr wahrscheinlich automatisiertes Skript einfach noch einige Zeit laufen.
Und ich hatte Zeit, mich um andere Dinge zu kümmern
Damit auch Sie in stressigen oder sogar kritischen Situationen zunehmend gelassener reagieren können, empfehle ich Ihnen zunächst erst einmal in leichten Stresssituationen zu üben, wie z. B. eine Wanderung bei schlechtem Wetter oder wenn Sie im Stau stehen.
Wie das geht erfahren Sie in meinem 5-minütigen Video ganz unten “Auch das geht vorbei – Wie Sie an Herausforderungen wachsen”.
Drei bewährte Schritte, um in Stress gelassener zu reagieren
- Werden Sie sich Ihrer Gedanken und Gefühle bewusst.
Es ist leichter, wenn Sie Ihre Gefühle zunächst in “normalen” Situationen beobachten. Ein Gedanken-Gefühls-Protokoll erleichtert Ihnen das systematische Aufschreiben Ihrer Gedanken und Gefühle und unterstützt Sie bei mehr Klarheit im Denken. - Wenn Sie sich schlecht fühlen, sagen Sie zu sich: “Auch das geht vorbei.”, “Es geht auch wieder aufwärts.” oder “Das Leben verändert sich ständig.”
In Situationen, in denen ich mich nicht gut fühle, hilft mir zum Beispiel diese Frage: “Will ich meine wertvolle Lebenszeit tatsächlich mit diesem negativen Gefühl (Sorgen, Ärger, Traurigkeit) vergeuden?” - Lenken Sie Ihre Aufmerksamkeit auf etwas Schönes, bspw. auf positive Erinnerungen. Oder stellen Sie sich etwas Angenehmes vor. Das ist wahrscheinlich zunächst ungewohnt und anstrengend. Denn wir haben in der Regel schon früh gelernt, uns mit Problemen zu beschäftigen. Aber Sie können Ihr Gehirn umprogrammieren, indem Sie (wieder) lernen, Ihre Aufmerksamkeit auch auf die positiven Dinge in Ihrem Leben zu lenken. Dazu empfehle ich Ihnen bspw. regelmäßig ein Freude-Journal zu führen.
Warum Ihr Leben nicht besser wird, wenn Sie nicht das Richtige richtig tun
Wenn Sie weiterhin nur über Ihren Stress reden oder noch mehr (theoretisches) Wissen über Stressreduzierung in Ihren Kopf füllen, dann wird das dazu beitragen, dass sich Ihr Leben auch weiterhin nicht verändert.
Denn die Erfahrung hat gezeigt, dass über Stress reden oder über Stress noch mehr Wissen anzuhäufen, z. B. aus Fachbüchern, Seminaren oder Magazinen, zwar kurzfristig ein entlastendes Gefühl in uns erzeugt.
Aber langfristig hält Sie krankmachender Stress wie in einem Gefängnis fest, wenn Sie nicht anfangen, Ihr Wissen auch tagtäglich in Ihrem Leben umzusetzen.
Der Schlüssel, um Stress in innere Gelassenheit zu verwandeln, liegt im Handeln, im regelmäßigen Tun.
Wenden Sie beispielsweise täglich eine wirksame Entspannungsmethode, wie die schnelle, natürliche und einfache X Prozess Entspannung, an.
Umso beharrlicher Sie die X Prozess Technik in Ihrem Leben anwenden, desto besser können Sie innere Unruhe und Angespanntheit als Signal nutzen, krankmachenden Stress Schritt für Schritt abzubauen und mehr innere Ruhe und Gelassenheit aufzubauen.
Beginnen Sie zunächst mit kleinen, aber regelmäßigen Schritten.
Und bleiben Sie auf jeden Fall dran, insbesondere auch dann, wenn Sie sich “nicht danach fühlen”. Denn wie gesagt, wenn Sie nicht regelmäßig ins Tun kommen, z. B. sofort eine effiziente Stressabbau Methode anwenden, dann verpassen Sie die Chance, Ihre Lebensqualität mehr und mehr zu steigern.
Motivationsvideo: Nach Regen kommt auch wieder Sonne oder “Auch das geht vorbei”
Klicken sie auf das Bild bzw. das Video unterhalb dieses Textes. Nach kurzer Zeit startet das Video. Sie können jederzeit pausieren und wieder fortfahren.

Franziska Luschas
Diplom Psychologin
Hallo, das Video hat mir inhaltlich sehr gut gefallen. Sie strahlen Zuversicht und Optimismus aus und ich werde die Ratschläge beherzigen. Auf eine gute Zeit!