Wie Sie positiver denken lernen und sich besser fühlen mit dem Taschen Luschas

Auch wenn es draußen gerade wieder ein bisschen kälter geworden ist, sieht es so aus, als wenn sich der Winter nun endgültig verabschiedet hätte.

Viele Menschen atmen auf und auch ich genieße die wärmende Frühlingssonne, den Geruch der sprießenden Blätter und das Gezwitscher der Vögel.

Wenn ich draußen unterwegs bin, begegne ich jedoch auch immer wieder Leuten, die sich lautstark über den “furchtbar langen Winter” aufregen, obwohl es weder stürmt noch schneit.

Was denken Sie, wie fühlen sich diese Menschen, wenn sie den “schrecklichen Winter” in ihrer Vorstellung noch einmal oder immer wieder durchleben?

Warum uns negative Gefühle schaden

Sich selbst schlechte Gefühle zu machen, ist in unserer Gesellschaft relativ weit verbreitet. Dabei werden negative Erlebnisse oder Befürchtungen so lange im Kopf abgespielt, bis sich der Körper anspannt und wir uns gestresst fühlen.

Denn unser Gehirn reagiert nicht nur auf äußeren Stress (z.B. Lärm, Hitze, Unfall), sondern auch auf Vorstellungen bzw. negative Gedanken in unserem Kopf. Dadurch werden u.a. Stresshormone (z.B. Adrenalin, Cortisol) ausgeschüttet. Die Muskeln verkrampfen sich, Atmungs- und Herzfrequenz sw. Blutdruck steigen an. Manchmal kommt es auch zu Schweißausbrüchen und Zittern. 

Wir haben bspw. Angst, obwohl wir keiner realen Gefahr ausgesetzt sind.

Da wir dieses negative Muster häufig schon früh erlernt haben, halten wir es für normal und glauben, dass wir “halt so sind”. Aber was wir gelernt haben, können wir auch wieder ver- bzw. umlernen (= Neuroplastizität).

Nämlich, indem wir die alten Muster immer wieder richtig unterbrechen (ggf. mit professioneller Unterstützung).

Alte negative Denkmuster durchbrechen

Damit Sie belastende Gedankenmuster erfolgreich verändern können, hat es sich bewährt, nach einer wissenschaftlich überprüften Struktur vorzugehen:

  1. Sie erkennen den stresserzeugenden Gedanken.
  2. Sie überprüfen, ob dieser Gedanke wahr ist.
  3. Sie überprüfen, ob dieser Gedanke sich günstig auf Sie und Ihr Umfeld auswirkt.
  4. Sie überlegen, ob es hilfreichere Gedanken gibt, auf die Sie Ihre Aufmerksamkeit lenken können.

Wenn Sie diese systematische Hilfe zur Selbsthilfe immer wieder in Ihrem Alltag anwenden, dann werden Sie wahrscheinlich schon bald feststellen, dass Sie reflektierter denken und gelassener mit Herausforderungen umgehen.

Vielleicht können Sie bereits beim nächsten “schlechten” Wetter, “bösen” Menschen oder “unzumutbaren” Zustand Ihr gewohntes Bewertungsmuster schneller wahrnehmen und kritisch überprüfen, damit die – in der Regel neutrale – Situation nicht zu Ihrem persönlichen Problem wird.

Sondern Sie beobachten aufmerksam, wie Ihre innere Stimme bewertet, indem sie häufig gegen etwas ist. Eine zusätzliche Distanzierung von Ihren gewohnten Reaktionsmustern ist die kraftvolle Erkenntnis:

“Es ist nur ein Gedanke“.

Spüren Sie, wie sich Ihr Körper dadurch wieder mehr entspannt. Atmen Sie tief durch und fragen Sie sich, ob dieser Gedanke tatsächlich zur Lösung des Problems beiträgt oder Ihnen zumindest hilft, sich besser zu fühlen.

Was glauben Sie, aus welchem Zustand heraus ist es einfacher, mit Ihren täglichen Anforderungen fertig zu werden?

Wann werden Sie bei Regenwetter Ihren Regenschirm nehmen, rausgehen und vielleicht sogar Freude beim Spazierengehen haben? Aus einem Zustand der Frustration, Hilflosigkeit, der Traurigkeit, des Ärgers oder aus einem gelassenen Zustand heraus?

Der Taschen Luschas, Ihr zuverlässiger 24 Stunden Coach

Und vielleicht fragen Sie sich jetzt, wie Sie es schaffen können, die Dinge nicht mehr so persönlich zu nehmen und alte negative Denk- und Verhaltensmuster durch neue, nützlichere Sichtweisen zu ersetzen.

Indem Sie alte (schädliche) Muster aufmerksam beobachten, bewusst unterbrechen und dafür etwas anderes denken und tun.

Dabei kann Sie der Taschen Luschas als praktische Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen. Als zuverlässiger Begleiter kann er Sie 24 Stunden durch Ihren Alltag begleiten.

Vor allem erinnert er Sie in stressigen Situationen daran, dass Sie sich jedes Mal neu entscheiden können, wie Sie denken, sich fühlen und reagieren wollen.

Selbsthilfe Video zum TaschenLuschas

Um das Video zu starten, klicken Sie auf den Wiedergabeknopf oder auf das Bild unterhalb dieses Textes. Mit einem erneuten Klick können Sie jederzeit pausieren.

Dieses Video wurde bereits 0x angeschaut :-)

Und hier können Sie den Taschen Luschas herunterladen und am besten auf dickerem Papier (z.B. Fotopapier) ausdrucken:

Stecken Sie ihn in Ihr Portemonnaie oder Ihre Handytasche. Befestigen Sie den Taschen Coach an Ihrem Badspiegel oder Laptop, an der Innentür Ihres Autos, wo immer Sie sich regelmäßig aufhalten.

Nutzen Sie den TaschenLuschas, wann immer Sie daran denken :-)

Franziska Luschas
Diplom Psychologin

Biographie Profilbild Diplom Psychologin und KVT Trainerin Franziska Luschas auf HeilpraktikerErfolg
Diplom Psychologin (FAU Erlangen) mit erfolgreich absolvierter, 5-jähriger Psychologische Psychotherapeuten Ausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie beim IVS Nürnberg. Nach 10 Jahren psychotherapeutischer Arbeit bildet jetzt sie (angehende) Heilpraktiker Psychotherapie in Kognitiver Verhaltenstherapie aus. Sie hilft mit ihrer Bossimkopf Webseite und ihrem Youtubekanal vielen Menschen, erfolgreich mehr Boss im Kopf zu werden.

Kommentare

  1. Bettina schreibt:

    Liebe Frau Luschas,

    Ich mache gerade den HPP Vielen Dank für ihre wertvollen Videos und Hilfen. Sie sind mir eine große Hilfe.

    Vielen herzlichen Dank Bettina

    • Franziska Luschas schreibt:

      Hallo Bettina,

      ich freue mich über Ihr positives Feedback :)

      Und für Ihre HP Psych. Prüfungen wünsche ich Ihnen viel Erfolg.

      Viele Grüße aus dem herbstlich bunten Fürth

  2. Diana schreibt:

    Liebe Frau Luschas,

    ich danke Ihnen für Ihre wertvolle Arbeit, Ihre Anregungen, Videos u.s.w., die mir in den letzten Jahren immer wieder geholfen haben in einer depressiven Phase. Ich habe viel dazu gelernt und es ist ein gutes Gefühl, sich auch selbst helfen zu können. Was mir klar geworden ist, was auch viele Jahre gebraucht hat, dass man selbst tun muss und nicht im Selbstmitleid versinken. Ihr Blog ist sehr wertvoll in schwierigen Situationen, oder auch wieder sein Wissen aufzufrischen, denn leider verfalle auch ich in Stressituationen oft in alte Muster. Trotzdem vielen Dank!

    Herzliche Grüße Diana

    • Franziska Luschas schreibt:

      Hallo Diana,

      danke für Ihren kleinen Erfahrungsbericht und Ihr positives Feedback.

      Bleiben Sie auf jeden Fall weiter (am Wichtigen und Richtigen) dran, damit Sie auch in Stresssituationen immer weniger häufig, lang und ausgeprägt in alte Muster zurückfallen.

      Denn so wie wir unser Gehirn regelmäßig nutzen, so formt es sich :)

      Herzliche Grüße