Wirksame Psychotherapie als Hilfe zur Selbsthilfe bei Angst, Panik und Zwang

Gute-Psychotherapie-Angst-Panik-Zwang-wirksam

Über die Hälfte meiner Klienten waren Frauen zwischen 45 und 55. Sie waren verheiratet, hatten (fast) erwachsene Kinder und lebten im eigenen schönen Haus.

Trotzdem ging es ihnen regelmäßig schlecht.

Was glauben Sie, warum das so ist?

Wie uns vergangene schlechte Erfahrungen heute noch negativ beeinflussen

Weil sie das Gefühl haben, das alles nicht mehr zu schaffen. Weil sie Ängste haben. Weil ihr Mann sie betrogen hat. Weil sie sich Sorgen um ihre Kinder machen. Weil sie mit dem Job unzufrieden sind. Weil sie sich alleine fühlen. Weil sie sich wertlos und nicht respektiert fühlen. Weil sie sich mit ihren Eltern zerstritten haben. Weil ihnen der Sinn im Leben fällt.

Häufig sind das jedoch nur Auslöser für seelischen Schmerz.

Dahinter stecken oftmals unbearbeitete, negative Emotionen aus der Kindheit, wie körperliche oder seelische Gewalt, sexuelle Übergriffe, Vernachlässigung, aber auch emotionale Kälte oder Überbehütung.

Später kommen häufig noch weitere Belastungen, wie zum Beispiel Schwangerschaftsabbruch, Studienabbruch, Scheidung, Stress bei der Arbeit, Eheprobleme, körperliche Erkrankungen oder Pflege der Eltern dazu.

Und trotzdem funktionieren viele nach außen hin weiter. Zumindest so lange bis die alten negativen Emotionen – oftmals durch zu viel Stress ausgelöst – “plötzlich” an die Oberfläche drängen.

Warum Menschen Psychotherapie machen

Mit 40 oder 50 Jahren haben wir in der Regel auch nicht mehr so viel Energie wie mit 20. Die bisherigen Verdrängungs- und Bewältigungsstrategien funktionieren dann häufig nicht mehr so zuverlässig wie früher.

Das ist einer der Hauptgründe, warum sich viele Menschen trotz der zahlreichen Ablenkungsmöglichkeiten (Alkohol, Internet, Shopping, Arbeit, Reisen) ihren negativen Gedanken und Ängsten hilflos ausgeliefert fühlen.

Typische Beschwerden sind unter anderem:

  • Angst, die falsche Entscheidung zu treffen
  • Schuldgefühle
  • Traurigkeit
  • Hilflosigkeit
  • Angst, die Kontrolle zu verlieren
  • Belastete Beziehungen
  • Schlafprobleme
  • Gefühle der Überforderung
  • Einsamkeit
  • Körperliche Beschwerden

Die Kognitive Verhaltenstherapie als wirksame Hilfe zur Selbsthilfe

Obwohl es viele Selbsthilfe Ratgeber, Seminare für Persönlichkeitsentwicklung, Selbsterfahrungskurse, Vorträge usw. gibt, vermissen viele Menschen eine klare Anleitung, wie sie dieses Wissen in ihrem Alltag richtig umsetzen können.

Helfen kann hier die nachweislich wirksame Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) mit effektiven Methoden zur Selbsthilfe, insb. bei Ängsten, Panik oder Zwängen.

Vor allem aber bietet die KVT praktische Hilfe zur Selbsthilfe, damit Sie negative Gefühle, wie Ängste systematisch abbauen und mehr Gelassenheit und Lebensfreude aufbauen können.

In diesem Einführungsvideo zur Verhaltenstherapie erfahren Sie,

  • dass die zentralen Methoden der Verhaltenstherapie wissenschaftlich gut erforscht sind.
  • mit welchen Verhaltenstherapie Methoden ich bevorzugt in meiner Praxis gearbeitet habe.
  • wie Sie sich am besten entspannen können.
  • dass gute Verhaltenstherapie praktische Hilfe zur Selbsthilfe ist.
  • was Ziel einer guten Psychotherapie ist.

Um das Video zu starten, klicken Sie auf den Wiedergabeknopf oder auf das Bild unterhalb dieses Textes. Mit einem erneuten Klick können Sie jederzeit pausieren.

Dieses Video wurde bereits 0x angeschaut :-)

Franziska Luschas
Diplom Psychologin

Biographie Profilbild Diplom Psychologin und KVT Trainerin Franziska Luschas auf HeilpraktikerErfolg
Diplom Psychologin (FAU Erlangen) mit erfolgreich absolvierter, 5-jähriger Psychologische Psychotherapeuten Ausbildung in Kognitiver Verhaltenstherapie beim IVS Nürnberg. Nach 10 Jahren psychotherapeutischer Arbeit bildet jetzt sie (angehende) Heilpraktiker Psychotherapie in Kognitiver Verhaltenstherapie aus. Sie hilft mit ihrer Bossimkopf Webseite und ihrem Youtubekanal vielen Menschen, erfolgreich mehr Boss im Kopf zu werden.

P.S.
Im Kommentarbereich, weiter unten, können Sie auch Ihre Fragen, Hinweise und Erfahrungsberichte hinterlassen.

Kommentare

  1. Rosemarie schreibt:

    Hallo Fr Luschas ich finde ihre Videos sehr hilfreich habe auch schon viel umgesetzt werde dran bleiben ich habe schon viele Schicksalsschläge hinter mir ich habe nach 43 Jahren meinen Geliebten Ehemann nach schwerer Krankheit gehen lassen müssen wir haben sehr früh geheiratet und einiges im Leben immer hart gearbeitet insgesamt 4 Kinder in die Welt gebracht keine leichte Kindheit beide und vieles mehr jetzt lebe ich alleine komme auch ganz gut klar ihre Videos helfen mir sehr danke Rosemarie

    • Franziska Luschas schreibt:

      Danke für Ihr Feedback, Rosemarie.

      Ja, und bleiben Sie auch weiterhin dran, denn der Weg zu mehr Boss im Kopf (mehr Lebensqualität und -freude) lohnt sich in jedem Alter :)

      Herzliche Grüße